Wir stehen Dir zur Seite
Unser Team aus Experten beantwortet gerne deine Fragen. Per Formular oder Telefon:
Als betroffene Person hast Du das Recht, uns gegenüber DEine Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei hast Du insbesondere die folgenden Rechte:
Unsere Webseite enthält verschiedene Kontaktformulare, über die Du mit uns in Kontakt treten können. Die Formulare werden von HubSpot, einem Dienst der HubSpot Inc. (USA) oder von Typeform, einem Dienst der TYPEFORM SL (Spanien/EU) bereitgestellt. Wenn Du uns eine Kontaktanfrage senden, leiten wir Deine Daten an HubSpot oder Typeform weiter, welche die Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten. Hierbei kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen in die USA kommen. Beachte dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Der Transfer Deiner Daten erfolgt verschlüsselt (zu erkennen an dem „https“ in der Adresszeile des Browsers). Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Deines Anliegens erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Dein Anliegen nicht bearbeiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig, das betrifft insbesondere die Abgabe einer Einwilligung zur weiteren Kontaktaufnahme. Du kannst uns alternativ auch über die Kontakt-E-Mail-Adresse eine Nachricht schicken. Wir verarbeiten Deine Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Bei Abgabe einer Einwilligung behalten wir uns vor, Dir weitere Informationen zu unserer Dienstleistung zuzusenden und Dich gezielt über unsere Angebote zu informieren. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
2.4.2 Chatformular
Wir nutzen auf unserer Webseite Chat-Formulare des Dienstes HubSpot, der von der HubSpot Inc. (USA) betrieben wird. Wenn Du uns per Chat-Formular Anfragen zukommen lassen, werden Deine Angaben aus dem Formular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei HubSpot gespeichert, welche die Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten. Hierbei kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen in die USA kommen. Beachten Du dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten und Ihre Chatanfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel, ein Facebook Business-Tool der Facebook Ireland Limited (Irland, EU). Informationen zu den Kontaktdaten von Facebook Ireland und den Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Facebook Ireland erhalten Du in der Datenrichtlinie von Facebook Ireland unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Beim Facebook-Pixel handelt es sich um einen JavaScript-Code-Ausschnitt, der es uns ermöglicht, die Aktivitäten von Besuchern auf unserer Webseite nachzuverfolgen. Diese Nachverfolgung nennt sich Conversion Tracking. Der Facebook-Pixel erhebt und verarbeitet hierzu die folgenden Informationen (sog. Event-Daten):
Zum Teil handelt es sich bei diesen Event-Daten um Informationen, die in Deinem verwendeten Endgerät gespeichert sind. Außerdem werden über den Facebook-Pixel auch Cookies verwendet, über die Informationen auf Deinem verwendeten Endgerät gespeichert werden. Eine solche Speicherung von Informationen durch den Facebook-Pixel oder ein Zugriff auf Informationen, die bereits in Deinem Endgerät gespeichert sind, erfolgt nur mit Deiner Einwilligung.
Nachverfolgte Conversions erscheinen im Dashboard unseres Facebook-Werbeanzeigenmanagers und von Facebook Analytics. Wir können die nachverfolgten Conversions dort zum Messen der Effektivität unserer Anzeigen, zum Festlegen von Custom Audiences für das Targeting für Werbeanzeigen, für Dynamic Ads-Kampagnen und zum Analysieren der Effektivität der Conversion Funnels unserer Webseite verwenden. Die von uns über den Facebook-Pixel verwendeten Funktionen werden im Folgenden genauer beschrieben.
Verarbeitung von Event-Daten für Werbezwecke
Die über den Facebook-Pixel erhobenen Event-Daten werden für das Targeting unserer Werbeanzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung, zur Personalisierung von Funktionen und Inhalten sowie zur Verbesserung und Sicherung der Facebook-Produkte verwendet.
Hierzu werden auf unserer Webseite mittels des Facebook-Pixels Event-Daten erhoben und an Facebook Ireland übermittelt. Dies erfolgt nur, wenn Du zuvor Deine Einwilligung hierzu erteilt haben. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten durch uns an Facebook Ireland ist daher Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
Diese Erhebung und Übermittlung der Event-Daten erfolgt durch uns und Facebook Ireland als gemeinsam Verantwortliche. Wir haben mit Facebook Ireland eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook Ireland festgelegt ist. In dieser Vereinbarung haben wir und Facebook Ireland unter anderem vereinbart,
Du kannst die zwischen uns und Facebook Ireland geschlossene Vereinbarung unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum abrufen
Für die sich an die Übermittlung anschließende Verarbeitung der übermittelten Event-Daten ist Facebook Ireland allein Verantwortlicher. Weitere Informationen dazu, wie Facebook Ireland personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Facebook Ireland sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Deiner Rechte gegenüber Facebook Ireland finden Du in der Datenrichtlinie von Facebook Ireland unter https://www.facebook.com/about/privacy
Verarbeitung von Event-Daten zu Analysezwecken
Wir haben die Facebook Ireland außerdem damit beauftragt, auf Grundlage der über den Facebook-Pixel erhobenen Event-Daten Berichte über die Wirkung unserer Werbekampagnen und sonstigen Online-Inhalte anzufertigen (Kampagnenberichte) und Analysen und Einblicke über die Nutzer und Deine Nutzung unserer Webseite, Produkte und Dienstleistungen (Analysen) zu erstellen. Wir übermitteln hierzu in den Event-Daten enthaltene personenbezogene Daten an Facebook Ireland. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden durch Facebook Ireland als unserer Auftragsverarbeiter verarbeitet, um uns die Kampagnenberichte und Analysen bereitzustellen.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Analysen und Kampagnenberichten erfolgt nur, wenn Du zuvor Deine Einwilligung hierzu erteilt haben. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist daher Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
Eine Übermittlung von Daten an die Facebook Inc. in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Beachte dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“.
Wir sind auf mehreren Social-Media-Plattformen mit einer Unternehmensseite vertreten. Hierdurch möchten wir weitere Möglichkeiten zur Information über unser Unternehmen und zum Austausch bieten. Unser Unternehmen verfügt über Unternehmensseiten auf den folgenden Social-Media-Plattformen:
Wenn Du ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder mit diesem interagieren, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Du kommen. Auch die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbundenen Informationen stellen regelmäßig personenbezogene Daten dar. Dies erfasst auch Nachrichten und Aussagen, die unter der Verwendung des Profils gemacht werden. Außerdem werden während Deines Besuchs eines Social-Media-Profils oftmals automatisch bestimmte Informationen hierüber erfasst, die auch personenbezogene Daten darstellen können.
3.1.1. Facebook- und Instagram-Seite
Bei dem Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite, über die wir unser Unternehmen oder einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Du verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Facebook Ireland Ltd (Irland/EU – „Facebook“). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Du unter https://www.facebook.com/privacy/explanation . Facebook bietet die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Facebook stellt uns für unsere Facebook- und Instagram-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Nutzer-Profilen, die mit unserer Facebook- oder Instagram-Seite interagieren, zuordnen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhältst Du unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data . In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, hast Du die Möglichkeit, Deine Betroffenenrechte (siehe hierzu “Deine Rechte”) auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation
Bitte beachte, dass gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
3.1.2. LinkedIn-Unternehmensseite
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn-Seite ist grundsätzlich die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland/EU – „LinkedIn“) allein Verantwortliche. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhältst Du unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wenn Du unsere LinkedIn-Unternehmensseite besuchst, dieser Seite folgst oder Dich mit der Seite beschäftigst, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Du LinkedIn bereits über die Angaben in Deinem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Du mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Du ein Follower unserer LinkedIn-Unternehmensseite sind. Mit den Seiten-Insights stellt LinkedIn uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir haben nur auf die zusammengefassten Seiten-Insights Zugriff. Auch ist es uns nicht möglich, über die Informationen der Seiten-Insights Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten-Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite auszuwerten und unsere Unternehmensseite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum. Danach gilt Folgendes:
Bitte beachte, dass gemäß den LinkedIn-Datenschutzrichtlinien personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
3.1.3. Xing
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres Xing-Profils ist grundsätzlich die New Work SE (Deutschland/EU) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die New Work SE erhalten Du unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
3.1.4. YouTube
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres YouTube-Kanals ist grundsätzlich die Google Ireland Limited (Irland/EU) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch YouTube bzw. die Google Ireland Limited erhalten Du unter https://policies.google.com/privacy