Informationen zum Datenschutz & DSGVO
Wie wir Deine Daten sichern, Cookies verwalten und alles, was Du über unsere Nutzungsbedingungen wissen muss.
Was unternimmt Staffomatic, um die Anforderungen des DSGVO-Gesetzes zu erfüllen?
Welche Daten wir sammeln und wie wir sie schützen
Was unternimmt Staffomatic, um die Anforderungen des DSGVO-Gesetzes zu erfüllen?
Unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen und unsere Antworten.
Unser Engagement
Die geltenden Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
Unsere IT-Infrastruktur ist nach den neuesten Standards verschlüsselt, bzw. Läuft in eigenen, privaten Netzwerken. Zugriffsrechte auf IT-Systeme für Mitarbeiter werden nach dem Prinzip der Erforderlichkeit vergeben.
Diese Richtlinien und die Dokumentation unserer IT-Sicherheit stellen wir im Nutzerkonto unter Einstellungen bereit.
Unsere Geschäftsprozesse sind zunehmend digitalisiert und vernetzt, was bestimmte Risiken für die Vertraulichkeit, Integrität und Zweckbindung von Daten schafft. Dem möchten wir Rechnung tragen und einen angemessenen Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor Missbrauch und anderen Risiken schaffen. Wie wir intern bei EASYPEP mit personenbezogenen Daten umgehen haben wir in unserem Datenschutz Management System geregelt, welches verpflichtend für alle Mitarbeiter gilt.
Um einen professionellen und sicheren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir uns entschieden mit einem externen Datenschutzbeauftragten zusammenzuarbeiten. Das garantiert uns professionelle Beratung im Umgang mit Daten und - durch regelmäßige Prüfungen - einen hohen Datenschutz-Standard. Außerdem werden wir so verlässlich über aktuelle Änderungen im Datenschutzrecht informiert.
Verarbeitung der Daten
Folgende Daten werden bei Staffomatic gespeichert und verarbeitet
Zum Betrieb von Staffomatic ist die E-mail-Adresse notwendig. Sie dient zum Einloggen und zur Kommunikation.
Beim Erstellen deines Staffomatic Accounts fragen wir weitere Daten, wie z.B. den Firmennamen ab. Diese Daten helfen später bei der Nutzung von Staffomatic by EASYPEP. So wird der Firmenname genutzt, um eine Account-URL zu erstellen (Bsp.: Meinefirma.staffomatic.app).
Vorname und Nachname sind keine Pflichtfelder. Staffomatic by EASYPEP kann auch nur mit der Angabe der E-Mail-Adresse genutzt werden. Allerdings macht die Angabe von Namen die Nutzung der Anwendung sehr viel angenehmer, da eine Zuordnung einfacher stattfinden kann.
Um Staffomatic nach der Testphase weiter nutzen zu können, ist die Angabe von Rechnungsdaten erforderlich. Je nach Zahlmethode werden hier Kreditkartendaten oder Kontodaten für das SEPA-Lastschriftmandat gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt jeweils bei unseren Payment-Partnern, die selbstverständlich alle DSGVO-konform sind und die Daten sicher speichern.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Datenschutz und Staffomatic
Brauche ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (ADV)?
Sobald ein Unternehmen einen externen Dienstleister damit beauftragt, weisungsgebunden personenbezogene Daten zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen, handelt es sich laut DSGVO um eine Auftragsverarbeitung (ursprünglich Auftragsdatenverarbeitung). Ein ADV-Vertrag ist Pflicht! Während sich für den Auftraggeber (du) mit Inkrafttreten der DSGVO nicht viel ändert, wird der Auftragnehmer (Easypep) durch die DSGVO mehr in die Pflicht genommen. In Zukunft haften Auftraggeber und Auftragnehmer gemeinsam für die Verarbeitung von Daten (Joint Control – gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche)
Eine Auftragsverarbeitung liegt oftmals vor bei:
Impressum
Rechtliche Informationen und Haftungsausschluss