Die Gleitzeit oder auch gleitende Arbeitszeit stellt dem Mitarbeiter in einem gewissen Rahmen frei, wann er zur Arbeit erscheint. Meist wird diese Regelung mit einer kürzeren Kernzeit kombiniert, sodass sich alle Mitarbeiter zu einer bestimmten Zeit am Arbeitsplatz befinden. Gewöhnlich gibt es darüber eine Regelung zwischen Unternehmensleitung und Betriebsrat. Die Gleitzeit ist eine Möglichkeit für den Arbeitnehmer, selbst über die Arbeitszeiten zu bestimmen und sie so den eigenen Bedürfnissen und Verpflichtungen unterzuordnen, wie etwa Sport nach der Arbeit oder der Kinderbetreuung.
Da die Einhaltung der Arbeitszeiten mit Gleitzeit für den Arbeitgeber schwieriger zu kontrollieren ist, bietet sich eine Zeiterfassung an. Alle Arbeitnehmer loggen sich mit einer Stempeluhr zu Beginn der Schicht ein und zum Ende genauso wieder aus. So hat der Arbeitgeber genauen Überblick über die Einhaltung der allgemeinen Arbeitszeiten und der Kernarbeitszeit. Mittlerweile lässt sich die Zeit sogar mit modernen Stempeluhren auf dem Tablet oder PC erfassen. Die Zeiterfassung ist häufig in Online Schichtplaner wie Staffomatic by EASYPEP integriert.