Dienstplan erstellen - schnell und einfach mit Staffomatic

HubSpot Video

Optimiere deine Dienstplanung mit Staffomatic!

Erstelle einfach und kostenlos maßgeschneiderte Dienstpläne online. 

Kostenlos testen
Demo vereinbaren

Teste Staffonatic 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich und überzeug dich selbst!

+1.500

Kunden

70.000

Anwender

100%

Made in Germany

Dienstplan erstellen - so einfach war es noch nie!

Screenshot des PC Dashboards eines wöchentlichen Dienstplanes. Er ist übersichtlich farblich unterteilt, sodass die unterschiedlichen Projekte und Abteilungen auseinender gehalten werden können.
Number 1

Alles auf einen Blick

Unsere benutzerfreundliche Dienstplan-Software ermöglicht es dir, Dienstpläne einfach zu erstellen und dabei stets die Übersicht zu behalten. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche hast du alle relevanten Informationen wie unbesetzte Schichten und Verfügbarkeiten auf einen Blick.

Konzentriere dich auf das Wesentliche – die effiziente Planung deiner Arbeitszeiten. Mit Staffomatic kannst du dich darauf verlassen, dass deine Dienstpläne klar strukturiert und leicht verständlich sind.

Number 2

Mitarbeiter:innen flexibel in die Dienstplanung integrieren

Unsere Dienstplan App ermöglicht es, einen optimalen Dienstplan zu erstellen, der sowohl die Verfügbarkeit und Wünsche deiner Mitarbeiter:innen berücksichtigt als auch die Anforderungen deines Unternehmens erfüllt. Auch können Mitarbeiter:innen sich leicht auf Dienste oder Schichten bewerben, können Abwesenheiten früh eintragen oder auch mit Kolleg:innen eine Schicht tauschen.

So sorgst du dafür, dass dein Unternehmen immer optimal besetzt ist.

In dem Online Urlaubsplaner sind übersichtlich die Urlaubstage, Krankheitstage und der Überstudnen-Abbau der jeweiligen Mitarbeiter in einer Monatsübersicht ersichtlich.
Availability_Retail_1-1
Number 3

Dienstplanung auf einem neuen Level - integrierte digitale Zeiterfassung, Abwesenheitskonto und Urlaubsplanung auf einer Platform

Mit Staffomatic ist es möglich, automatisierte Dienstpläne zu erstellen und sie mit digitaler Zeiterfassung, einem benutzerfreundlichen Arbeitszeitkonto und einer einfachen Urlaubsplanung zu verknüpfen.

Auf diese Weise behält man immer einen Überblick über die Arbeitszeiten der Mitarbeiter:innen.

Buche jetzt deine kostenlose Online Demo! 
In einer kurzen Live Demo zeigen wir dir, wie Staffomatic deine Dienstplanung aufs nächste Level hebt.

Demo vereinbaren

Neun Gründe, warum du deine zukünftigen Dienstpläne mit Staffomatic erstellen solltest!

Robot icon
Intelligente Planungshilfe
Durch die Automatisierung deiner Dienstplanung kannst du sicherstellen, dass die Arbeitsabläufe in deinem Unternehmen reibungslos verlaufen.
Template icon
Individuelle Dienstplan Vorlagen
Nutze unsere Dienstplan Vorlagen und spare wertvolle Zeit beim Erstellen zukünftiger Wochenpläne.
Calendar icon
Abwesenheitsplaner
Ein Blick in die Dienstplanung reicht aus um zu sehen, wer anwesend oder im Urlaub ist.
Chat icon
Bewerbung auf Schichten
Du kannst entscheiden, ob Mitarbeiter:innen sich selbst auf Schichten im Dienstplan bewerben können.
Swap icon
Schichten untereinander tauschen
Ein:e Mitarbeiter:in ist verhindert? Kein Problem! Schichten können per Klick einfach mit  Kolleg:innen getauscht werden.
Push notification icon
Push-Benachrichtigungen
Du und deine Mitarbeitenden werden per Email über alle Änderungen im Dienstplan sofort informiert.
Dashboard icon
Präzise Auswertungen
Erstelle Auswertungen von Dienstplänen und Arbeitszeiten in nur wenigen Klicks.
Export icon
Exportierbar
Lade Datensätze als CSV, PDF oder Excel herunter, für Abrechnungen oder andere Software Schnittstellen.
All_devices icon.png-1
Auf allen Geräten verwendbar
Jederzeit und überall einen Dienstplan erstellen. Deine Dienstplan App, optimiert für Desktop, Tablet & Smartphones.

Möchtest du mehr erfahren?

Wir helfen dir gerne weiter.

Meld’ dich bei uns!

 

Clock icon.svg Mo - Fr 9 - 17 Uhr 
Portrait des Staffomatic-Mitarbeiters Claas.
Portrait der Staffomatic-Mitarbeiterin Maika.
Portrait des Staffomatic-Mitarbeiters Pawel.
Bitte um Rückruf

Bewährt in 1.500 Teams & Unternehmen

Lächelnde Verkäuferin hält die Tür zu ihrem Laden auf
add-icon

Einzelhandel & Versanshandel

Krankenschwester lächelt in die Kamera und hat ihr Team hinter sich stehen
add-icon

Praxisteams

Junger Mann hält zwei Cafes in den Händen und lächelt
add-icon

Gastronomie & Hotellerie

Pflegerin zeigt ihrem Patienten etwas auf einem Tablet und beide lächeln
add-icon

Pflege & Dienstleistungen

Lieferant steht neben seinem Fahrrad und hält ein Handy in der Hand und lächelt
add-icon

Lieferdienste

Eine freundlich lächelnde Einzelhandels-Mitarbeiterin in einer grünen Schürze, öffnet uns die Tür.

Einzelhandel & Versanshandel

Krankenschwester lächelt in die Kamera und hat ihr Team hinter sich stehen

Praxisteams

Kellner mit zwei Cafes in den Händen, der in die Kamera lächelt

Gastronomie & Hotellerie

Pflegerin zeigt ihrem Patienten etwas auf einem Tablet und beide lächeln

Pflege & Dienstleistungen

Lieferant steht neben seinem Fahrrad und hält ein Handy in der Hand und lächelt

Lieferdienste

Häufig gestellte Fragen zum Dienstplan erstellen:

Häufig gestellte Fragen

Ein Dienstplan ist ein Planungs- und Organisationswerkzeug, das dazu dient, die Arbeitszeiten von Mitarbeitern innerhalb eines Unternehmens zu koordinieren und zu verwalten. Die Dienstplanung ist ein wichtiger Bestandteil des Personalmanagements und hilft Unternehmen, die Produktivität und Effizienz zu maximieren, indem sie sicherstellt, dass die Arbeit während bestimmter Zeiträume optimal verteilt ist.

Die Dienstplanung beinhaltet klare Festlegungen von Urlaubszeiten, Abwesenheiten und Ruhepausen, die im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften stehen. Diese Regelungen dienen dem Schutz der Arbeitnehmer gemäß den Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Ein gut geplanter Dienstplan kann dazu beitragen, dass diese Gesetze eingehalten werden und dass die Mitarbeiter nicht übermäßig belastet werden.

Insgesamt ist die Dienstplanung ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und eine gut gestaltete Dienstplangestaltung kann dazu beitragen, die Produktivität und Effizienz zu steigern, die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen und die Betriebskosten zu senken.

Eine gut gestaltete Dienstplanung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Arbeit während bestimmter Zeiträume optimal verteilt ist und dass die Mitarbeiter:innen ausreichend Zeit für ihre persönlichen Verpflichtungen haben. Ein guter Dienstplan sollte alle notwendigen Informationen enthalten, um eine effiziente Arbeitsplanung zu ermöglichen. Hier sind einige wichtige Elemente, die in einem Dienstplan enthalten sein sollten:

  1. Arbeitszeit und Schicht: Der Dienstplan sollte die genauen Arbeitszeiten für jeden Mitarbeiter:in angeben, einschließlich Beginn und Ende der Schicht.

  2. Arbeitsplatz: Der Dienstplan sollte den Arbeitsplatz für jeden Mitarbeiter:in angeben. Das kann ein spezifischer Arbeitsbereich, eine Abteilung oder eine bestimmte Aufgabe sein.

  3. Mitarbeitername: Der Dienstplan sollte den Namen jedes Mitarbeiters enthalten, der an diesem Tag oder in dieser Schicht arbeitet.

  4. Qualifikationen und Fähigkeiten: Der Dienstplan sollte die Qualifikationen und Fähigkeiten jedes Mitarbeiters berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die richtigen Personen an den richtigen Arbeitsplätzen eingesetzt werden.

  5. Abwesenheiten: Der Dienstplan sollte Informationen über Urlaub, Krankheit oder andere Abwesenheiten enthalten, um sicherzustellen, dass diese berücksichtigt werden und dass genügend Personal zur Verfügung steht.

  6. Rotation und Verteilung: Der Dienstplan sollte auch Informationen über die Rotation und Verteilung der Mitarbeiter:innen enthalten, um sicherzustellen, dass die Arbeit gerecht aufgeteilt wird.

  7. Pausen und Ruhezeiten: Der Dienstplan sollte auch Pausen und Ruhezeiten für die Mitarbeiter:innen enthalten, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Zeit haben, sich zu erholen und ihre Arbeit effektiv zu erledigen.

  8. Besondere Anforderungen: Der Dienstplan sollte auch besondere Anforderungen berücksichtigen, wie zum Beispiel die Verfügbarkeit von speziellen Ausrüstungen oder die Notwendigkeit von Schulungen oder Schulungen.

  9. Kontaktdaten: Der Dienstplan sollte auch die Kontaktdaten des Managements oder des verantwortlichen Mitarbeiters enthalten, um sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter:in im Falle von Fragen oder Problemen die entsprechende Unterstützung erhält.

Insgesamt sollte ein Dienstplan alle notwendigen Informationen enthalten, um sicherzustellen, dass die Arbeit während bestimmter Zeiträume optimal verteilt ist, dass die Mitarbeiter oder Dienstleister ausreichend Zeit für ihre persönlichen Verpflichtungen haben und dass die Arbeitseffizienz und -produktivität maximiert wird. Eine gut gestaltete Dienstplangestaltung berücksichtigt alle diese Faktoren und ermöglicht eine effektive Arbeitsplanung.

Das Schreiben eines Dienstplans kann eine Herausforderung sein, aber es ist ein wichtiger Bestandteil der Dienstplanung und Dienstplangestaltung. Hier sind einige Schritte, die bei der Erstellung eines Dienstplans helfen können:

  1. Analysiere die Anforderungen: Bevor du mit dem Schreiben eines Dienstplans beginnst, musst du die Anforderungen deines Unternehmens verstehen. Analysiere die Art der Arbeit, die Aufgaben, die Mitarbeiter:innen, die erforderlichen Arbeitsstunden, die verfügbare Ausrüstung und andere Faktoren, die bei der Dienstplanung berücksichtigt werden müssen.

  2. Identifiziere die Mitarbeiter:innen: Identifiziere alle Mitarbeiter:innen, die im Dienstplan aufgeführt werden müssen. Berücksichtige dabei auch ihre Verfügbarkeit, Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass sie für ihre Aufgaben gut geeignet sind.

  3. Planung von Schichten: Entscheide, wie viele Schichten erforderlich sind und wie lange sie dauern werden. Berücksichtige auch Pausen und Ruhezeiten für die Mitarbeiter:innen, um sicherzustellen, dass sie genug Zeit haben, sich zu erholen und produktiv zu bleiben.

  4. Planung von Abwesenheiten: Berücksichtige Urlaub, Krankheit und andere Abwesenheiten der Mitarbeiter:innen bei der Dienstplanung. Stelle sicher, dass genügend Personal zur Verfügung steht, um die Arbeit zu erledigen.

  5. Planung von Besonderheiten: Berücksichtige auch besondere Anforderungen wie Schulungen oder spezielle Ausrüstungen bei der Dienstplanung.

  6. Erstellung des Dienstplans: Sobald alle Faktoren berücksichtigt wurden, kannst du mit der Erstellung des Dienstplans beginnen. Verwende eine Vorlage oder erstelle einen Plan von Grund auf neu. Stelle sicher, dass der Plan alle notwendigen Informationen enthält, einschließlich der Arbeitszeiten, Schichten, Mitarbeiter:innen und ihrer Qualifikationen.

  7. Überprüfung des Dienstplans: Überprüfe den Dienstplan sorgfältig, um sicherzustellen, dass er vollständig und korrekt ist. Stelle sicher, dass jeder Mitarbeiter:innen über den Dienstplan informiert ist und dass es genügend Zeit gibt, um eventuelle Änderungen vorzunehmen.

Durch eine gründliche Planung und eine sorgfältige Überprüfung des Dienstplans kann eine effektive Dienstplanung und -gestaltung gewährleistet werden.