staffomatic-ad

Inhalt

Wer heute die Arbeitszeiterfassung professionell und zuverlässig organisieren möchte, kommt an einer App zur Zeiterfassung kaum noch vorbei. Während viele Unternehmen zunächst mit einer kostenlosen Stempeluhr App starten, zeigt sich schnell: Für mehr Funktionen, Rechtssicherheit und Integrationen lohnt sich auch der Blick auf kostenpflichtige Anbieter.

Im folgenden Artikel vergleichen wir die beliebtesten Lösungen zur Arbeitszeiterfassung und zeigen, welche Zeiterfassung App Testsieger in Frage kommen – je nach Unternehmensgröße und Anforderungen. Ob flexible mobile Zeiterfassung für Außendienst-Teams oder ein voll integriertes System für die Lohnabrechnung: Wir haben die wichtigsten Anbieter 2025 für dich unter die Lupe genommen.

 

Warum eine professionelle App zur Zeiterfassung sinnvoll ist

Eine kostenlose Zeiterfassung App kann für kleine Teams ausreichen – doch sobald es um Themen wie Projektzuordnung, gesetzliche Vorgaben oder die Integration in andere Systeme (z. B. Lohnbuchhaltung oder HR-Software) geht, stößt man schnell an Grenzen. Eine Stempeluhr App mit erweiterten Funktionen bringt Unternehmen entscheidende Vorteile:

  • Rechtssichere Arbeitszeiterfassung: Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflichten (z. B. EuGH-Urteil).

  • Zeit- und Kostenersparnis: Automatisierte Auswertungen statt Excel-Listen.

  • Transparenz für Mitarbeitende: Jeder sieht seine Stunden in Echtzeit.

  • Integration ins System: Von Projektmanagement bis Lohnabrechnung – alles aus einer Hand.

 

Worauf du beim Vergleich achten solltest

Bevor wir die 6 Anbieter zur Arbeitszeiterfassung im Detail vorstellen, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Kriterien für deine Entscheidung. Eine gute Zeiterfassung App sollte nicht nur einfach zu bedienen sein, sondern auch zu deinem Unternehmen passen. Achte besonders auf:

  1. Benutzerfreundlichkeit – Ist die App für alle Mitarbeitenden intuitiv bedienbar?

  2. Mobilität – Funktioniert die Zeiterfassung auch unterwegs als Stempeluhr App auf dem Smartphone?

  3. Funktionen – Brauchst du nur reine Zeiterfassung oder auch Projektzuordnung, Urlaubsverwaltung oder Dienstplanung?

  4. Rechtssicherheit – Entspricht die App den gesetzlichen Anforderungen zur Arbeitszeiterfassung?

  5. Integration – Lässt sich die App mit deiner bestehenden Software verbinden (z. B. Lohnabrechnung, ERP, HR)?

  6. Preis-Leistungs-Verhältnis – Welche Funktionen bekommst du für dein Budget?

 

💡 Tipp: Erfahre hier mehr über die verschiedenen Systeme zur Zeiterfassung.

 

Was ist die beste App zur Zeiterfassung? Unser Vergleich

Wir haben für dich sechs verschiedene Apps zur Arbeitszeiterfassung getestet und ihre Stärken und Schwächen festgestellt. Hier sind die Ergebnisse unseres Zeiterfassung App Vergleichs:

 

▶️ Staffomatic – Deine umfassende Lösung für Zeiterfassung, Schichtplanung & Abwesenheiten

Staffomatic ist für Teams gedacht, die besonders hohen Wert auf eine intuitive Nutzerführung legen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Staffomatic ist in 26 Sprachen verfügbar und bietet neben der Zeiterfassung viele weitere wichtige Funktionen wie Arbeitszeitkonto, Schichtplaner Urlaubsplaner und Personalverwaltungsmöglichkeiten. 

Mit der kostenlosen Stempeluhr-App für iOS und Android können Mitarbeitende ihre Zeiten erfassen, ganz einfach mit ihrem persönlichen PIN - unterwegs oder auf dem Tablet. 

💡 Tipp: Staffomatic jetzt 14 Tage kostenlos testen!

✅ Stärken ❌ Schwächen

- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Zeiterfassung gibt's bereits ab 4 € pro Nutzer/Monat – inklusive Schichtplaner, Urlaubsplaner & Co.

- Intuitive Nutzerführung und ansprechendes Design

- Vielfältige Integrationsmöglichkeiten

- Features wie Datev-Export für die Lohnabrechnung, Berechnung von Zuschlägen und automatisierte Auswertungen inbegriffen

- Zeiterfassung in Echtzeit 

- Einstellung von Pausenregelungen möglich

- Korrektur von erfassten Zeiten möglich

- nicht für große Konzerne geeignet

 

Verschaffe dir hier einen ersten Eindruck der App zur Zeiterfassung von Staffomatic:

 

> Staffomatic jetzt 14 Tage kostenlos testen

 

▶️ TimeTac – Modulares System zur reinen Zeiterfassung

TimeTac bietet mobile Stempeluhr, Geo-Tracking und Geofencing – ideal für Baustelle, Handwerk oder Außendienst-Teams. Das Tool ist modular aufgebaut: Zur reinen Arbeitszeiterfassung können weitere Funktionen wie Projektzeiterfassung und Urlaubsverwaltung hinzugebucht werden. Mit 4,40 € ist der Preis für die reine Zeiterfassung recht günstig, die weiteren Module schlagen jedoch schnell zu Buche – so liegt die Projektzeiterfassung bereits bei 8,40 €.

✅ Stärken ❌ Schwächen

- Projektzeiterfassung und Urlaubsverwaltung zubuchbar

- Export zur Lohnabrechnung und Reisekostenabrechnung möglich

- Zahlreiche Integrationsmöglichkeiten vorhanden

- Arbeitszeitregeln und automatische Pausen einstellbar

- Keine integrierte Schichtplanung

- Die günstigste Version beinhaltet nur die reine Zeiterfassung. Weitere Module kosten extra. Die Projektzeiterfassung liegt bereits bei 8,40 €

- Starker Branchenfokus: Eignet sich hauptsächlich für mobile Teams, weniger interessant für Teams ohne mobile Einsätze

- Optik: Wirkt funktional aber wenig modern

 

timetac    timetac 2

 

▶️ Gryzzly – Innovative Zeiterfassung in Slack & MS Teams

Gryzzly ist eine innovative App zur Zeiterfassung, die komplett in gängige Collaboration-Tools wie Slack und Microsoft Teams integriert ist. Statt klassisch über eine Stempeluhr App zu arbeiten, regelt dein Team die Arbeitszeiterfassung direkt im Chat. Damit eignet sich Gryzzly vor allem für Agenturen, Start-ups und Remote-Teams, die bereits mit modernen Kommunikationstools arbeiten und ihre Zeiterfassung nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren möchten.

✅ Stärken ❌ Schwächen

- Projektzeiterfassung möglich

- Für digital agierende Teams, die Slack oder MS Teams nutzen, benutzerfreundlich und einfach

- Möglichkeit zur Kopplung mit Projekt-Budgetierung inbegriffen

- Echtzeit-Reports inbegriffen

- Zeiterfassung in Echtzeit 

- Preis: Mit 8,25 € pro Nutzer/Monat für das günstigste Paket recht kostspielig. Der Preis für weitere Features liegt bereits bei 13,25 €.

- Abhängigkeit: Keine klassische Zeiterfassung möglich, Zeiterfassung ist abhängig von anderen Tools (Slack & MS Teams)

- Keine integrierte Schichtplanung

 

Gryzzly 2  Gryzzly 1

 

▶️ HR Works – Die umfangreiche HR-Software mit Zeiterfassung

HR Works verbindet Arbeitszeiterfassung mit Urlaubsplanung, digitalem Stundenzettel und DATEV-Schnittstelle. Ideal für Unternehmen, die HR und Zeiterfassung in einem System suchen. Das Tool wartet mit Web- und mobiler Datenerfassung, automatischer Pausenbuchung, Abwesenheitskalender, Projektzuordnung und Export zur Lohnabrechnung auf.

Die Möglichkeit zur Dienstplanung gibt es hier jedoch nicht. Und mit 9,90€ pro Nutzer/Monat sind die Kosten recht stattlich.

✅ Stärken ❌ Schwächen

- All-in-one HR-Lösung: Features wie Pausenbuchung, Abwesenheitskalender und Projektzuordnung inbegriffen

- Export zur Lohnabrechnung und Reisekostenabrechnung möglich

- Vielfältige Integrationen z.B. zu Datev und anderen Lohnbuchhaltungssystemen vorhanden

- Zeiterfassung in Echtzeit 

- Einstellung von Pausenregelungen möglich

- Preis: Mit 9,90 € pro Nutzer/Monat relativ teuer

- Einmalige Einrichtungsgebühr von mind. 1.550 €

- Keine Dienstplanung inbegriffen (Schnittstelle zu Papershift möglich)

- Nur als Web-App verfügbar

- Sehr komplex durch vielfältige Funktionen

 

HR Works

 

▶️ Time Doctor – Produktivitätsorientierte Zeiterfassung mit tiefem Einblick

Time Doctor ist eine leistungsstarke App zur Zeiterfassung, die weit über eine einfache Stempeluhr App hinausgeht. Sie richtet sich vor allem an Remote-Teams, Callcenter, IT-Dienstleister und Agenturen, die nicht nur die Arbeitszeiterfassung, sondern auch die Produktivität ihrer Mitarbeitenden im Blick behalten wollen. So bietet das Tool neben regulärer Zeiterfassung auch Aktivitätsberichte, um die Nutzung von Programmen und Webseiten zu dokumentieren sowie Produktivitätsanalysen.

Gerade diese erweiterten Features kosten aber: Liegt das günstigste Paket noch bei $6,70 (umgerechnet etwa 5,74 €). zahlt man für die Premium-Version stolze $16,70 pro Nutzer/Monat (umgerechnet etwa 14,31 €).

✅ Stärken ❌ Schwächen

- Projektzeiterfassung möglich

- Verschiedene Möglichkeiten zur Analyse und Auswertung der Arbeitszeit (in den höherpreisigen Paketen)

- Viele weitere Features rund ums Thema Produktivität inbegriffen, z.B. Aktivitätstracker, Work-Life-Balance-Kennzahlen, Screen Recordings etc.

- Vielfältige Integrationsmöglichkeiten

- Zeiterfassung in Echtzeit 

- Preis: Gerade die Produktivitäts-Features kosten – mind. $11,70.

- Keine klassische Dienstplanung inbegriffen

- Grenze zur Mitarbeiterüberwachung kann verschwimmen

- Datenschutz-Bedenken möglich

- Sehr komplex mit vielen Funktionen, wenig intuitive Nutzung

 

Timedoctor

 

(Blog - Ad) Staffomatic Ad-2

 

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich eine App zur Zeiterfassung nutzen?

Eine Zeiterfassung App spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für Transparenz. Mitarbeitende können ihre Stunden einfach per Smartphone oder PC erfassen. Für Unternehmen bedeutet das: weniger Verwaltungsaufwand und rechtssichere Arbeitszeiterfassung.

Was kostet eine App zur Zeiterfassung?

Kostenpflichtige Anbieter starten meist bei ca. 4–10 € pro Nutzer/Monat. Für erweiterte Funktionen wie Projektzeiterfassung, Abwesenheitsverwaltung oder Integrationen können höhere Preise anfallen. Lösungen wie Staffomatic bieten flexible Modelle je nach Unternehmensgröße.

Welche Vorteile hat digitale Arbeitszeiterfassung gegenüber Excel?

Im Vergleich zu Excel ist eine digitale Zeiterfassung App rechtssicherer, zuverlässiger und spart enorm viel Zeit. Automatische Berechnungen, Urlaubs- und Krankheitsverwaltung sowie Schnittstellen zu Lohnsystemen machen die Prozesse effizienter.

Können Apps zur Zeiterfassung auch Überstunden und Urlaub verwalten?

Viele kostenpflichtige Tools erfassen nicht nur Arbeitszeiten, sondern auch Überstunden, Urlaubsansprüche und Abwesenheiten. Anbieter wie Staffomatic kombinieren sogar Zeiterfassung, Schichtplanung und Urlaubsverwaltung in einer Lösung.

Was ist eine Stempeluhr App?

Eine Stempeluhr App ist die digitale Version der klassischen Stechuhr. Mitarbeitende können per Smartphone, Tablet oder Terminal ihre Arbeitszeit starten und stoppen. Viele Tools kombinieren diese Funktion inzwischen mit Pausenverwaltung und automatischen Auswertungen.

 

 

 

Ähnliche Beiträge